Nürnberg

Die ToyCity Nürnberg entdecken
Nürnberg und Spielzeug sind zwei Begriffe, die untrennbar miteinander verbunden sind. Die Spielzeugstadt hat sich im Zentrum der Metropolregion Nürnberg eine Tradition aufgebaut, die bis heute – mit namhaften Produktionsstätten in der Region und durch die Spielwarenmesse – in der Spielzeugbranche eine wichtige Rolle spielt. Informieren Sie sich hier über Sonderveranstaltungen in Nürnberg und viele weitere Highlights.
Nürnberg als Messestandort
Nürnberg genießt als Messe- und Kongressstandort national und international ein hohes Ansehen. Als Messe- und Kongressstandort zählt Nürnberg europaweit zu den Spitzenstandorten. Neben der guten Verkehrsanbindung, der ausgezeichneten Infrastruktur und dem breiten Angebot an Veranstaltungsstätten und Hotels, punktet Nürnberg auch mit seiner hohen Innovationskraft und Servicequalität.
Das Messegelände bietet 16 Ausstellungshallen mit insgesamt über 180.000 m² Ausstellungsfläche. Seit 2014 begeistert die von der Stararchitektin Zaha Hadid entworfene Halle 3A viele Messeteilnehmer. 2018 kam mit der ebenfalls von Hadid geplanten Halle 3C ein weiteres architektonisches Highlight hinzu, welches auch Vorbild in Sachen Energieeffizienz ist. So ist es kein Wunder, dass einige Leitmessen, wie die Spielwarenmesse oder auch die BioFach, GalaBau, Embedded World und SPS am Standort Nürnberg heimisch sind.
Highlights der Spielzeugstadt

Nürnberger Spielzeugweg
Puppenhäuser und Blechspielzeug verzaubern Sie auf dem Spielzeugweg durch das historische Nürnberg ebenso wie Zinnfiguren, Holzspielzeug und Teddybären. Für Ihre Entdeckungstour haben wir Ihnen eine Route zusammengestellt, die Lust und Laune macht und Ihnen das Finden dieser Schmuckstücke erleichtert.
Deutsche Spielzeugstraße
Zahlreiche namhafte Unternehmen wie Zapf Creation und playmobil wahren entlang der Deutschen Spielzeugstraße das Erbe der traditionsreichen Spielwarenherstellung. Viele von ihnen bieten ihren Kunden einen eigenen Werksverkauf. Daneben stehen zahlreiche kleine und große Spielzeuggeschäfte zum ausgiebigen Einkaufsbummel bereit.
Deutsches Spielearchiv Nürnberg
Seit dem Umzug im Mai 2010 beherbergt Nürnberg den größten Spiele-Schatz Europas: Das Deutsche Spielearchiv Nürnberg. Im Fundus befinden sich über 30.000 Spiele, eine Fachbibliothek mit rund 7.000 Bänden sowie der Nachlass berühmter Spieleautoren wie Alex Randolph und Peter Pallat.
Mehr dazu erfahren Sie auf der Webseite des Spielearchivs Nürnberg.
Historische Stadtführungen
Was eignet sich besser, um jeden Aspekt dieser wunderschönen Stadt zu entdecken, als eine der vielen Stadtführungen durch Nürnberg? Wir haben eine Auswahl von drei verschiedenen Führungen zusammengestellt, bei denen für jeden Geschmack was dabei ist.
Alle drei Führungen sind von dem Anbieter golden guide. Folgen Sie den historisch gekleideten Stadtführern und entdecken Sie Orte, die Sie auf keiner anderen Tour sehen werden!
- Patrizierhaus
Geschichte und Architektur an einem Ort: Nutzen Sie die einmalige Gelegenheit, das weltbekannte Patrizierhaus zu entdecken! Golden guides bietet hier die einzige Stadtführung durch das Patrizierhaus an. - Lebkuchen
Bestimmt haben Sie schon einmal einen Nürnberger Lebkuchen probiert. Aber woher kommt er eigentlich und wie wird er hergestellt? Erfahren Sie in dieser Führung, die ebenfalls im Patrizierhaus stattfindet, alles über das süße Gebäck. Und was wäre schon ein Vortrag über Lebkuchen ohne Verkostung? Freuen Sie sich daher schon auf ein anschließendes Lebkuchen-Tasting. Weitere Informationen gibt es hier. - Nürnberg select
Sind Sie eine Person, die gerne selbst entscheidet was Sie in einer Stadt sehen möchten? Oder haben sie schon einmal eine Stadtführung gemacht und nun möchten Sie nicht, dass sich etwas doppelt? Dann ist die Nürnberg select Führung genau das Richtige für Sie. Hier können Sie selbst auswählen, was Sie sehen möchten. Mehr zur Tour finden Sie hier.
Spielzeugmuseum Nürnberg
Das im Herzen der Nürnberger Altstadt gelegene Spielzeugmuseum ist Teil des reichen kulturellen Erbes der Spielzeugstadt. Durch das vielfältige Angebot an Veranstaltungen und Ausstellungen kommt hier jeder auf den Spielzeuggeschmack.
Einen ersten Eindruck erhalten Sie auf der Webseite des Spielzeugmuseums Nürnberg.
Spielzeugsammlung im Germanischen Nationalmuseum
Die Spielzeugsammlung des Germanischen Nationalmuseums umfasst etwa 20.000 Sammlungsobjekte. Im Mittelpunkt stehen die vier großen Nürnberger Puppenhäuser aus dem 17. Jahrhundert und die einmalige Sammlung historischer Papiertheater. Daneben besitzt das Museum Jungen und Mädchenspielzeug, optische Spielwaren und Reformspielzeug.
Fairtrade Town Nürnberg
Am 7. August 2010 wurde Nürnberg als eine der ersten „Fairtrade Towns“ ausgezeichnet. Nürnberg setzt sich für eine gerechtere Welt ein. Wir fördern die Verwendung von Produkten aus fairem Handel in Verwaltung, Wirtschaft und Gesellschaft. Nürnberg ist eine von inzwischen über 730 deutschen Städten und Landkreisen, die den Titel Fairtrade Stadt bzw. Landkreis trägt.

Beim Wettbewerb Hauptstadt des fairen Handels wurde Nürnberg mehrfach ausgezeichnet .
2019: 3. Platz für die Initiierung der Fair Toys Organisation und der langjährigen Arbeit des Bündnisses Fair Toys sowie die sehr gute regionale Vernetzung, ein breites Themenspektrum, innovative Ansätze und Verortung des Fairen Handels im Rathaus
2017: Sonderpreis für die Beschaffung von Dienstkleidung aus fairem Handel für den kommunalen Pflegebetrieb
2015: Sonderpreis für die erste öko-fair-regionale Losbude 2013: 5. Platz mit Projekten wie dem ersten bio-fairregionalen Lebkuchen, der Schulmesse „Global Learning“ oder dem Regionallotsen

Bündnis FairToys & Fair Toys Organisation
Seit über 20 Jahren arbeiten kirchliche und städtische Einrichtungen sowie Menschenrechtsgruppen im Nürnberger Bündnis Fair Toys zusammen, um sich gemeinsam für gerechte und menschenwürdige Arbeitsbedingungen in der Spielzeugproduktion einzusetzen. Im Sommer 2020 wurde mit breiter Unterstützung die Fair Toys Organisation gegründet. Sie will neue Maßstäbe für sozial- und umweltverträglich hergestelltes Spielzeug setzen und mittelfristig ein unabhängiges Siegel etablieren, das Konsumenten und Konsumentinnen beim Einkauf als Orientierung dienen soll.
Nürnberg zum Genießen
Jede Region ist stolz auf ihre kulinarischen Spezialitäten. Mit Nürnberg verbinden die meisten Messegäste vermutlich die Nürnberger Lebkuchen und die „3 im Weggla“. Aber auch das Nürnberger Rotbier und die vielfältige Gastronomielandschaft lockt die Teilnehmer nach einem Messetag in die Stadt.
Ob Sie nun die internationale Küche bevorzugen oder die lokalen Spezialitäten probieren möchten, in der Innenstadt finden Sie ein reichhaltiges Angebot an Restaurants und Gaststätten. Entspannen Sie sich nach einem langen Messetag bei einem schmackhaften Abendessen, einem Glas Wein oder einem kühlen Bier und genießen Sie die Gastfreundlichkeit der Nürnberger Gasthäuser.
Unsere Restaurant-Tipps
- Albrecht Dürer Stube
- Barockhäusle
- Bratwurst Röslein
- CôCô
- Conditorei Café Beer
- Da Claudio
- Einzimmer Küche Bar
- Essigbrätlein
- Etage
- Five Diner
- Goldenes Posthorn
- Hotel & Restaurant Zirbelstube
- Hütt‘n – Fränkisch, ehrlich, gut!
- Ishihara
- Koch und Kellner
- Kuhmuhne
- L’Osteria
- Meiers ZweiSinn
- Minneci
- O'Sheas Irish Pub
- Restauration Fischer
- Sanders Steakhaus
- Zum Gulden Stern
- Zum Spießgesellen
Freizeit-Tipps
Eine lange Vergangenheit und zukunftsorientierte Denkweisen schaffen in Nürnberg ein einzigartiges Großstadtklima, das jährlich hunderttausende Besucher anzieht. Mit seinen malerischen Fachwerkhäusern und liebevoll gestalteten Kirchen bietet die Altstadt nicht nur historisch Interessierten viel Sehenswertes.
Darüber thront die imposante mittelalterliche Kaiserburg, von der aus man bei gutem Wetter einen herrlichen Blick über ganz Nürnberg genießen kann. Erweitert wird das kulturelle Programm durch zahlreiche Museen und Ausstellungen, wie etwa das Germanische Nationalmuseum oder das Dokumentationszentrum auf dem ehemaligen Reichsparteitagsgelände.
Wer lieber nach Entspannung sucht, kann im zweitgrößten Tierpark Deutschlands oder am nahegelegenen Dutzendteich die Natur genießen. Shopping-Begeisterte finden auf den Einkaufsmeilen rund um die Breite Gasse ihr Paradies.
Alle Informationen und Tipps zu Freizeitaktivitäten in Nürnberg finden Sie auf der Webseite der Congress- und Tourismus-Zentrale Nürnberg.